Schützt Sky Mobile dich vor unerwünschten Werbeanrufen?
Sky Mobile schützt dich standardmässig vor unerwünschten Werbeanrufen.
Wenn der Filter gegen unlautere Werbung aktiviert ist, bist du bestmöglich geschützt – es kann jedoch vorkommen, dass einzelne solcher Anrufe trotzdem durchgestellt werden.
👉 Falls du solche Anrufe erhalten möchtest, kannst du den Filter deaktivieren, indem du unter
Mein Konto → Abonnements → Optionen die Option «Marketing-Anrufe zulassen» auswählst:
Wie sind Nutzer:innen unter 16 Jahren geschützt?
Alle Mehrwertdienste sind für Nutzer:innen eines Handyanschlusses unter 16 Jahren gesperrt.
Diese Dienste können nicht entsperrt werden – auch nicht auf Anfrage der Anschlussinhaber:in.
Wie kannst du dich vor missbräuchlicher Kommunikation wie Spoofing, Phishing oder Scam-Anrufen schützen?
-
Nimm keine Anrufe von unbekannten Nummern entgegen.
-
Sperre unbekannte und unerwünschte Anrufe.
-
Gib bei eingehenden Anrufen keine persönlichen Daten weiter (insbesondere keine sensiblen Finanzdaten).
-
Teile deine Handynummer nicht auf Webseiten oder Formularen, es sei denn, es ist zwingend erforderlich.
-
Ruf niemals Nummern zurück, die sofort auflegen, oder allgemein verdächtige Nummern.
-
Geh nicht davon aus, dass ein unerwünschter Anrufer glaubwürdig ist, nur weil er persönliche Infos kennt – diese könnten öffentlich sein (z. B. auf Social Media).
-
Sky Mobile schützt dich vor unerwünschten Anrufen von Telemarketing-Firmen oder Unternehmen, die Call-ID-Spoofing betreiben.
Wie werden Werbeanrufe bei Sky Mobile gesperrt?
🔒 Bei folgenden Verhaltensweisen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Anrufe gesperrt werden:
-
Anrufer mit maskierter Nummer oder falschem Nummernformat
-
Anrufer, die einen Widerspruch gegen Werbung nicht respektieren (z. B. mit Werbe-Stern * auf local.ch)
-
Mehrfachanrufe pro Tag an dieselbe Nummer
-
Anrufe zu unangemessenen Zeiten (vor 08:00 Uhr, nach 20:30 Uhr oder am Wochenende)
✅ Weniger wahrscheinlich gesperrt werden:
-
Anrufer, die bei Callnet.ch registriert sind und sich an gute Praktiken halten
-
Anrufe von seriösen Umfrageinstituten, die sich an bewährte Standards halten
-
Anrufe von Behörden
-
Anrufe von Firmen, die ihre eigenen Kund:innen kontaktieren, mit anderen Nummern als für Werbung
📌 Empfehlung an Callcenter in der Schweiz:
-
Mitglied bei Callnet.ch werden und den Ehrenkodex unterzeichnen:
-
Sich in die FAIRLIST eintragen lassen, um eine ungewollte Sperrung zu vermeiden:
Wo kannst du unerwünschte Marketinganrufe melden?
👉 Wenn du unerwünschte Marketinganrufe erhältst, melde uns das bitte:
- über das Kontaktformular.
-
oder telefonisch unter 0800 700 804
Wo bekommst du Infos zu Anrufen, die deiner Meinung nach nicht hätten gesperrt werden sollen?
👉 Wenn ein Anruf (z. B. Marketing) gesperrt wurde und du meinst, das war ein Fehler, melde es uns bitte:
-
über das Kontaktformular.
-
oder telefonisch unter 0800 700 804