Du bist dafür verantwortlich, das Internet-Abonnement bei deinem derzeitigen Anbieter zu kündigen.
🔍 Das solltest du tun:
- Prüfe die Mindestvertragslaufzeit und die Kündigungsfrist deines aktuellen Vertrags.
- Kontaktiere deinen Anbieter, um die Kündigung zu planen.
- Koordiniere das Aktivierungsdatum von Sky Fiber, damit du nicht ohne Internet dastehst.
💡 Tipp: Falls in deinem Zuhause noch keine OTO-Dose (Glasfaseranschluss) installiert ist, warte mit der Kündigung deines aktuellen Vertrags, bis die OTO-Dose montiert wurde – sonst bleibst du möglicherweise eine Zeit lang ohne Internet.
So kündigst du bei den bekanntesten Anbietern
UPC / Sunrise / Salt
Diese Anbieter akzeptieren Kündigungen nur per Telefon oder im Kunden-Chat. Es wird empfohlen, die Kündigung im Chat zu machen, da das Chat-Protokoll im Zweifelsfall als Nachweis gilt.
- Kündigung UPC: https://www.upc.ch/de/support/tools/kuendigung/
- Kündigung Sunrise: https://www.sunrise.ch/de/support/vertraege-und-kundendaten/kuendigung
- Kündigung Salt: https://www.salt.ch/de/help/mobile/contract-cancellation
Swisscom
Swisscom akzeptiert Kündigungen per Einschreiben, telefonisch oder im Chat. Für schriftliche Kündigungen lautet die Adresse:
Swisscom AG
Alte Tiefenaustr. 6
3050 Bern
Wenn du bestehende Mobile-Abos bei Swisscom behalten möchtest, solltest du das bei der Kündigung genau angeben – auch wenn diese Verträge in der Regel unter separaten Kundennummern geführt werden.
Bei mehreren Verträgen empfiehlt sich besonders eine Kündigung per Telefon oder Chat.
- Kündigung Swisscom: swisscom.ch – Kontakt
Wingo
Wingo akzeptiert für Internetprodukte nur die Kündigung per Brief. Wichtig: unbedingt per Einschreiben senden. Die Adresse:
Wingo
Contact Center
3050 Bern